Aktueller Onlinekatalog bei KEMPER
KEMPER arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit der crossbase-Softwarelösung. Dabei ergeben sich immer wieder Projekte, um die Anwendung weiter zu optimieren und noch besser zu nutzen. In diesem Fall wurde die crossbase-API-Schnittstelle bei KEMPER implementiert.

„Mit der crossbase-API können wir die Produktinformationen aus dem PIM jetzt noch besser an unsere Website ausliefern. So ist der Online-Katalog immer aktuell und das mit minimalem Aufwand.“
Tom Ruegenberg
Marketing
Gebr. Kemper GmbH und Co. KG
Ausgangssituation
Um die Produktinformationen aus dem crossbase PIM-System an die Website und den darin enthaltenen Onlinekatalog zu übergeben, nutzte KEMPER eine auf BMECat basierende XML-Schnittstelle. Im Rahmen eines Redesigns wurde die Online-Agentur TWT mit der Konzeption und Umsetzung der neuen Website beauftragt. Für die Datenübertragung wurde an Stelle der BMECat-Schnittstelle eine moderne API-Schnittstelle von crossbase gewählt. Unter anderem, weil die Agentur dies vorgab.
Vorgehen
Das von KEMPER eingesetzte Content Management System (CMS) FirstSpirit wurde über REST-API-Services von crossbase angebunden. Alle relevanten Produktinformationen werden im crossbase PIM- und MAM-System verwaltet und dann zeitgesteuert in das CMS übertragen.
Im Onlinekatalog werden die Produktinformationen aus der crossbase-Datenbank ausgegeben. Dies sind insbesondere Technische Produktmerkmale, Produkttexte, Produktabbildungen, technische Zeichnungen, Datenblätter, Hinweise auf vorhandene Normen und Zulassungen sowie Verlinkungen, die dynamisch generiert werden.
Für Produktbeschreibungstexte nutzt KEMPER die Möglichkeit der Textgenerierung. Hierzu werden diese in einzelne Dokumentbausteine zerlegt, die für diverse Produkte eingesetzt werden können. Da die Textbausteine nur einmal übersetzt werden müssen, wird der Aufwand für die Übersetzung deutlich minimiert.
Die Ländersteuerung erfolgt über das Channel Output Management (COM) von crossbase. Damit werden Sortimente und Preislisten markt- und länderspezifisch generiert.
Ergebnis
Durch die Implementierung der crossbase-API-Schnittstelle konnte KEMPER die Produktdatenübertragung in das CMS optimieren und die Datenpflege im Onlinekatalog effizienter gestalten. Die Umstellung auf eine moderne REST-API ermöglicht eine flexible und anpassbare Anbindung, um den Nutzer den Zugang zu Produktinformationen zu erleichtern.
Die Vorteile der Lösung
Über KEMPER
KEMPER ist als Weltmarktführer in den Bereichen Gebäudetechnik, Gusstechnik und Walzprodukte aktiv. Der zentrale Firmensitz und Produktionsstandort Olpe wird unterstützt von Vertriebsniederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Tschechien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten, China sowie in Singapur.
Das Kerngeschäft wird durch angegliederte Tochterunternehmen erweitert. Im Bereich der Walzprodukte ist dies die Profiltech Stufenbandprofile GmbH in Keltern, die hochpräzise profilierte Bänder herstellt. Die Planungskompetenz in der Gebäudetechnik wird durch die Dendrit Haustechnik-Software GmbH in Dülmen abgerundet.
Erfahren Sie mehr darüber, wie KEMPER die Möglichkeiten nutzt, die crossbase bietet: